Orientierung in schwierigem Gelände
Lesen Sie Höhenlinien, Hangneigung, Geländekanten und Rinnen. Eng stehende Linien warnen vor Steilheit, breite Sättel erleichtern Querungen. Markieren Sie logische Aussichtspunkte mit Überblick, um sensible Bereiche zu umgehen und dennoch weite Sichtachsen für Beobachtungen zu erhalten.
Orientierung in schwierigem Gelände
Digitale Navigation ist hilfreich, doch Batterien frieren und Geräte fallen aus. Tragen Sie Kompass, Papierkarte und Powerbank. Laden Sie Offline-Karten und prüfen Sie regelmäßig Ihre Position, ohne ständig zu stoppen, damit Sie ruhig und aufmerksam bleiben.
Orientierung in schwierigem Gelände
Setzen Sie den Drei-Punkte-Kontakt auf Geröll, nutzen Sie Stöcke zur Entlastung und vermeiden Sie Sprünge. In Mooren bleiben Sie auf Bohlenwegen. Jede vorsichtige Bewegung reduziert Lärm, schont Vegetation und lässt scheue Vögel länger ungestört ihre natürlichen Verhaltensweisen zeigen.
Orientierung in schwierigem Gelände
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.